Podcast Image

7. Juli 2025

#133: Der zeitlose Motor Deines Marketings & wie Du ihn nutzt

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das wichtigste auf einen Blick:

  • Der Marketing-Dreh- und Angelpunkt ist eine eigene Plattform, die dir gehört und auf der du volle Kontrolle hast – sie ist die Basis für nachhaltige Sichtbarkeit und Leadgenerierung.
  • Conversion-Optimierung ist entscheidend, denn jeder Besucher kostet Geld – definiere klare Ziele und passe deine Kommunikation und Angebote darauf an.
  • Der Aufbau der Website oder Landingpage muss strategisch erfolgen: klare Wertversprechen, verständliche Kommunikation und Vertrauensaufbau durch Testimonials und Design.
  • Teste deine Ideen zuerst mit kleinen Landingpages oder Opt-ins, bevor du große Lagerbestände oder aufwändige Shops aufbaust.
  • Regelmäßiges Messen von Traffic und Conversion-Quellen hilft dir, die effektivsten Kanäle und Hebel zur Optimierung zu identifizieren.

In dieser Folge spreche ich über den zeitlosen Marketing-Dreh- und Angelpunkt – deine eigene Plattform im Netz, die dir volle Kontrolle gibt und auf der du Sichtbarkeit in Anfragen verwandelst. Ich teile meine Erfahrungen aus dem Agenturalltag und meinem eigenen Projekt, zeige dir, wie du deine Conversion-Rate optimierst, deine Kommunikation klar gestaltest und Fehler vermeidest, damit dein Online-Marketing wirklich funktioniert.

Was ist der Marketing-Dreh- und Angelpunkt?

Der Marketing-Dreh- und Angelpunkt ist deine eigene digitale Plattform – eine Website, ein Shop oder eine Webapplikation –, die dir gehört und auf der du die volle Kontrolle hast. Im Gegensatz zu Social Media oder Marktplätzen wie Amazon bist du hier nicht von Algorithmen abhängig, die entscheiden, wer deine Inhalte sieht. Das gibt dir enorme Vorteile bei der Mitarbeiter- und Kundengewinnung.

Ich habe das selbst erlebt mit einem Projekt, bei dem mein Bruder und ich Trainingshilfen und Golfzubehör verkauft haben. Anfangs lief nichts, weil wir niemandem erklärt haben, warum unser Produkt wertvoll ist. Wir bauten dann eine Plattform mit über 200 Unterseiten, einem Mitgliederbereich und Content. Diese Seite rankt heute noch stark bei Google, obwohl wir seit Jahren nichts mehr daran gemacht haben – über 40 Prozent der Seiten sind auf Platz 1.

Aus dieser Erfahrung entstand auch mad.Design, unsere Agentur, die sich auf Performance-orientierte Webentwicklung spezialisiert hat. Der größte Fehler ist, ohne Strategie zu starten und sich nur auf Design oder Konkurrenz zu konzentrieren. Strategie muss immer zuerst kommen.

Conversion-Optimierung als Schlüssel zum Erfolg

Jeder Besucher deiner Seite kostet Geld, vor allem wenn du Werbeanzeigen schaltest. Deshalb ist es entscheidend, die Conversion-Rate zu optimieren. Eine Conversion ist eine von dir definierte, wünschenswerte Aktion, zum Beispiel eine Anfrage, ein Kauf oder eine Terminbuchung.

  • Teste neue Produktideen zuerst mit einfachen Landingpages und Opt-ins, bevor du große Lagerbestände aufbaust.
  • Im Dienstleistungsbereich kann eine Conversion auch eine Terminbuchung sein, z. B. für Physiotherapie oder Personal Training.
  • Wenn du schon Kunden online gewinnst, analysiere deine Conversion-Rate und deinen Traffic, um zu entscheiden, ob du lieber den Traffic oder die Conversion verbessern solltest.

Beispiel: Hat deine Seite nur 100 Besucher pro Monat und 4 Anfragen, ist es oft leichter, den Traffic zu erhöhen, als die Conversion-Rate zu verdoppeln. Wenn du viele Besucher hast, lohnt sich die Optimierung der Conversion-Rate mehr.

Die richtige Kommunikation und Struktur der Website

Die meisten Besucher lesen keine langen Texte, sondern scannen die Seite. Deshalb ist die Hero-Section der wichtigste Bereich – hier muss dein Wertversprechen klar und präzise stehen. Verzichte auf allgemeine Behauptungen wie „Wir sind Spezialisten“, sondern sage konkret, welchen Nutzen dein Angebot bringt.

  • Headline: Wer ist deine Zielgruppe und was bringt dein Angebot konkret?
  • Subheadline: Ergänze die Headline mit weiteren Details, die Lust auf mehr machen.
  • Unter der Hero-Section kannst du Produkt- oder Leistungskategorien listen oder bei erklärungsbedürftigen Produkten erklären, warum andere Lösungen nicht funktionieren.
  • Nutze Kundenlogos und Testimonials, um Vertrauen aufzubauen.

Beispiel aus der Praxis: Für unseren Kunden Dolmetscheragentur24 haben wir die Startseite so optimiert, dass die Headline klar macht, dass man innerhalb von 24 Stunden einen Dolmetscher bekommt – inklusive großer Kundenlogos wie Bayern München als Vertrauensbeweis. Das hat die Conversion-Rate mehr als verdoppelt.

Vertrauen durch Design und Social Proof

Design ist nicht nur optisch, sondern dient dem Vertrauensaufbau. Kundenstimmen, Videotestimonials und Vorher-Nachher-Bilder sind wichtige Elemente, um dein Wertversprechen zu untermauern. Beispielsweise kann ein Slider zeigen, wie eine Renovierung vorher und nachher aussah – das schafft Glaubwürdigkeit.

Auch bei uns im Golfprojekt setzen wir auf Leserfeedback und echte E-Mail-Lob, die wir als Screenshots veröffentlichen. So zeigen wir, dass unser Angebot echten Mehrwert bietet und nicht nur leere Versprechen sind.

Messung und Analyse als Grundlage für Optimierung

Du solltest immer wissen, wie viel Traffic deine Plattform hat und aus welchen Quellen er kommt. Unterschiedliche Traffic-Quellen wie organische Google-Suche, Werbung oder Verlinkungen können unterschiedlich gut konvertieren. Nur wenn du das misst, kannst du gezielt optimieren und deine Marketingmaßnahmen verbessern.

Ich empfehle, deine Prozesse mit einfachen Mitteln zu überprüfen: Schreibe auf, was du tust, welchen Nutzen deine Kunden davon haben und was deine Mitbewerber nicht bieten. Teste auch, ob Außenstehende in wenigen Sekunden verstehen, was du machst. Wenn nicht, musst du deine Kommunikation klarer gestalten.

Fazit und individuelle Beratung

Der Marketing-Dreh- und Angelpunkt ist deine eigene digitale Plattform, die strategisch aufgebaut und laufend optimiert wird. Sie ist die Basis für nachhaltige Sichtbarkeit, Leadgenerierung und Umsatzsteigerung. Conversion-Optimierung, klare Kommunikation und Vertrauensaufbau sind dabei die wichtigsten Hebel.

Wenn du möchtest, können wir in einem individuellen Gespräch deine Situation analysieren und konkrete Hebel für deine Online-Marketing-Strategie finden. Als staatlich akkreditierte Agentur können wir dir zudem helfen, Fördergelder zu nutzen, sodass du in manchen Fällen nur die Hälfte unserer Leistungen zahlst. Schau gerne auf omlg.de vorbei und buche einen Termin.

Was ist der Marketing-Dreh- und Angelpunkt im Online-Marketing?

Der Marketing-Dreh- und Angelpunkt ist deine eigene digitale Plattform wie eine Website oder ein Shop, die dir gehört und auf der du volle Kontrolle hast. Im Gegensatz zu Social Media oder Marktplätzen bist du hier unabhängig von fremden Algorithmen, was nachhaltige Sichtbarkeit und Leadgenerierung ermöglicht.

Wie optimiere ich die Conversion-Rate meiner Website effektiv?

Um die Conversion-Rate zu optimieren, solltest du klare Ziele für gewünschte Aktionen definieren, wie Anfragen oder Käufe. Teste neue Produktideen zunächst mit einfachen Landingpages oder Opt-ins, analysiere den Traffic und die Conversion-Quellen regelmäßig und entscheide je nach Besucherzahl, ob du den Traffic steigern oder die Conversion verbessern solltest.

Wie gestalte ich die Kommunikation und Struktur meiner Website für bessere Nutzerbindung?

Die Website sollte klare und präzise Wertversprechen in der Hero-Section enthalten, die direkt die Zielgruppe ansprechen. Verwende eine aussagekräftige Headline, eine ergänzende Subheadline und listen unterhalb Produkt- oder Leistungskategorien auf. Vertrauensbildende Elemente wie Kundenlogos und Testimonials unterstützen die Glaubwürdigkeit.

Welche Rolle spielen Design und Social Proof beim Aufbau von Vertrauen auf meiner Online-Plattform?

Design dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern vor allem dem Vertrauensaufbau. Kundenstimmen, Videotestimonials und Vorher-Nachher-Bilder schaffen Glaubwürdigkeit und untermauern das Wertversprechen. Echte Nutzerfeedbacks in Form von Screenshots oder Videos stärken die Wahrnehmung von echtem Mehrwert.

Warum ist die Messung und Analyse von Traffic und Conversion-Quellen wichtig?

Die Messung zeigt, wie viele Besucher die Plattform hat und aus welchen Kanälen der Traffic stammt. Unterschiedliche Quellen konvertieren unterschiedlich gut. Nur durch regelmäßiges Messen kannst du die effektivsten Kanäle identifizieren, Optimierungen zielgerichtet vornehmen und den Online-Marketing-Erfolg nachhaltig steigern.

Wie kann ich neue Produktideen oder Business-Modelle online testen, bevor ich große Investitionen tätige?

Teste neue Produktideen zuerst mit kleinen Landingpages oder Opt-in-Angeboten, um Interesse und Conversion zu prüfen, bevor du aufwändige Shops oder große Lagerbestände aufbaust. Dieses Vorgehen minimiert Risiken und Kosten und liefert wichtige Erkenntnisse für die weitere Markteinführung.

Welche häufigen Fehler sollte ich beim Aufbau einer eigenen Marketing-Plattform vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, ohne klare Strategie zu starten und sich nur auf Design oder Konkurrenz zu konzentrieren. Die Strategie muss immer an erster Stelle stehen, inklusive klarer Wertversprechen, Zielgruppenansprache und Conversion-Optimierung, um nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch

In jeder Website schlummert eine Menge Potential! Vereinbare jetzt eine kostenlose, unverbindliche Beratung mit uns und lass' Deine Mitbewerber alt aussehen!

Dutzende zufriedene Kunden seit 2017

.

.

.