Podcast Image

21. Juli 2024

#107: Starkes Marketing = Starke Texte

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das wichtigste auf einen Blick:

  • Versteckte Kundenwünsche erkennen und in Marketing-Texten gezielt ansprechen, um echte Bedürfnisse zu treffen
  • Texte einfach und klar formulieren, idealerweise so verständlich wie für einen Fünftklässler, wegen der geteilten Aufmerksamkeit im Internet
  • Message in Social Media extrem kurz und einprägsam gestalten – sofort verständlich ohne scrollen oder lange Lesedauer
  • Webseiten starten mit einer starken Hero Section, die in Sekunden den Kern der Message vermittelt, am besten durch direktes Testen mit echten Nutzern

In dieser Folge erkläre ich, warum Texte eines der wichtigsten Mittel im Marketing sind und wie du mit einigen simplen, aber sehr effektiven Tipps deine Texte so gestaltest, dass deine Botschaft besser ankommt und mehr Menschen überzeugt. Anhand von Beispielen aus meiner eigenen Unternehmererfahrung und meiner Agentur zeige ich, wie du verborgene Kundenmotive erkennst und deine Kommunikation darauf aufbaust, um erfolgreicher zu verkaufen.

Erfolgreiches Marketing beginnt mit dem Verstehen versteckter Kundenwünsche

Marketing ist weniger eine Frage technischer Plattformkenntnis und mehr die Fähigkeit, so zu kommunizieren, dass Menschen wirklich berührt werden. In meiner eigenen Karriere, angefangen mit einem Sportblog im Golfbereich, habe ich gelernt, dass die besten Content-Marketing-Erfolge daraus entstehen, dass man die tiefen, oft nicht offen ausgesprochenen Motive der Zielgruppe versteht und anspricht.

  • Das Beispiel mit dem schnellen Auto: Die technischen Merkmale (von A nach B kommen) sind zweitrangig, der wahre Kaufgrund ist oft Status, Zugehörigkeit oder Akzeptanz.
  • Diese echten Beweggründe sind häufig sozial nicht akzeptiert und werden nicht offen kommuniziert.
  • Als Marketer ist es deine Aufgabe, genau diese „tiefe Wahrheit“ zu ergründen und deine Botschaft darauf auszurichten.
  • Beispiel Dienstleistung Marketing: Hinter dem Wunsch „mehr Kunden“ steht oft ein echter Überlebenskampf und finanzielle Sorgen, die selten offen benannt werden.

Wenn du diese verborgenen Wünsche findest und mit deinen Texten ansprichst, erreichst du mehr emotionale Resonanz und deine Angebote verkaufen sich leichter.

Texte müssen einfach und prägnant sein – gerade im digitalen Umfeld

Eine der wichtigsten Regeln für effektive Marketingtexte ist die Einfachheit. Im Internet gibt es eine Flut an Ablenkungen, und deine Message bekommt nie die ungeteilte Aufmerksamkeit wie ein Buch, das man gemütlich liest.

  • Schreibe so simpel, dass es ein Fünftklässler verstehen würde – kurze Sätze, klare Worte, keine verschachtelten Strukturen.
  • Vermeide akademische Sprache und lange Satzbauten, die die Aufmerksamkeit verlieren lassen.
  • Denke immer daran: Deine Leser sind nur einen Klick von anderen Angeboten, Nachrichten oder Unterhaltung entfernt.

Diese Tipps helfen dir, deine Botschaft schnell und klar auf den Punkt zu bringen, damit sie nicht übersehen oder ignoriert wird.

Message prägnant formulieren für Social Media und Webseiten

Je nachdem, wo du deine Texte einsetzt, gelten besondere Regeln für die Aufmerksamkeit:

  • Social Media: Stell dir vor, jemand blinzelt kurz und schaut auf deine Werbeanzeige – ist in diesem kurzen Moment sofort klar, worum es geht? Die Kernbotschaft muss auf den ersten Blick erkennbar sein, ohne langes Lesen oder scrollen.
  • Webseiten: Die Startseite (Hero Section) ist entscheidend. Lass eine vertraute Person diese Sektion anschauen – ohne zu scrollen. Versteht sie sofort, was das Angebot ist? Das Testing mit echten Nutzern zeigt oft Schwächen oder Optimierungsmöglichkeiten auf.

Diese einfachen Tests helfen dir, die Aufmerksamkeit und Verständlichkeit deiner Botschaft zu maximieren, was unmittelbar die Conversion- und Verkaufsrate steigert.

Warum ist es wichtig, versteckte Kundenwünsche im Marketing zu erkennen?

Versteckte Kundenwünsche sind oft die wahren Beweggründe hinter einer Kaufentscheidung, wie Status oder Zugehörigkeit, die selten offen kommuniziert werden. Wenn Marketer diese tiefen Motive verstehen und gezielt ansprechen, erzeugen sie mehr emotionale Resonanz und steigern so die Verkaufserfolge.

Wie sollten Marketingtexte gestaltet sein, um im digitalen Umfeld effektiv zu wirken?

Marketingtexte sollten einfach, klar und prägnant formuliert sein – idealerweise so verständlich wie für einen Fünftklässler. Kurze Sätze und klare Worte verhindern, dass Leser durch Ablenkungen verloren gehen, und sorgen dafür, dass die Botschaft schnell erfasst wird.

Welche Besonderheiten gibt es bei der Textgestaltung für Social Media im Vergleich zur Webseite?

In Social Media muss die Botschaft extrem kurz und einprägsam sein, damit sie sofort ohne Scrollen erfasst wird. Für Webseiten, insbesondere die Startseite (Hero Section), ist es wichtig, dass Besucher innerhalb von Sekunden den Kern der Message verstehen, idealerweise durch User-Tests bestätigt.

Warum ist die Hero Section auf einer Webseite so entscheidend für den Erfolg im Online Marketing?

Die Hero Section ist der erste Kontaktpunkt und vermittelt in wenigen Sekunden den Kern der Botschaft. Wenn Besucher dort nicht sofort verstehen, was angeboten wird, sinken Aufmerksamkeit und Conversion-Rate. Tests mit echten Nutzern helfen, die Verständlichkeit und Wirkung zu optimieren.

Wie kann man sicherstellen, dass Marketingtexte die geteilte Aufmerksamkeit im Internet berücksichtigen?

Indem man Texte so einfach und klar wie möglich schreibt, Einschränkungen durch komplexe Satzstrukturen vermeidet und die Botschaft schnell auf den Punkt bringt. So wird die Aufmerksamkeit der Leser, die leicht abgelenkt sind, besser gehalten und die Kommunikation effektiver.

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch

In jeder Website schlummert eine Menge Potential! Vereinbare jetzt eine kostenlose, unverbindliche Beratung mit uns und lass' Deine Mitbewerber alt aussehen!

Dutzende zufriedene Kunden seit 2017

.

.

.