Das wichtigste auf einen Blick:
- Im Online-Marketing zählt, mit möglichst wenig Kontakten eine Anfrage oder einen Kauf zu erzielen – ähnlich wie Golf mit möglichst wenigen Schlägen.
- Der wichtigste Fokus liegt auf der Conversion-Optimierung der Webseite oder des Online-Shops, dem Ort der tatsächlichen Anfragen und Käufe.
- Rückwärts denken: Erst die Conversion am Ort der Anfrage analysieren, dann den Traffic steigern – nicht umgekehrt.
- Klarheit und Vertrauen auf der Webseite schaffen durch deutliche Leistungsbeschreibungen, Antwort auf typische Fragen und Beseitigung von Unsicherheiten.
- Systematisches Marketing statt „blind drauf los“ – jede Maßnahme braucht ein klares Ziel, genau wie gezielte Schläge im Golf.
In dieser Folge ziehe ich Parallelen zwischen Golf und Online-Marketing, um zu zeigen, warum es vor allem auf systematisches und zielgerichtetes Arbeiten ankommt. Du lernst, warum deine Webseite der wichtigste Ort für Conversion ist, wie du dein Marketing strategisch rückwärts analysieren solltest und warum viele Marketingmaßnahmen ohne klare Zielsetzung wenig bringen.
Online-Marketing und Golf eint ein zentrales Prinzip: Mit möglichst wenig Anläufen zum Ziel kommen. Beim Golf heißt das, einen Ball mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu bringen. Im Marketing geht es darum, möglichst wenige Berührungspunkte zu brauchen, bis eine Anfrage generiert wird.
Als Leiter der Webagentur mad.Design und seit über 23 Jahren erfahrener Golfer habe ich gelernt, dass man auf Turnierniveau ganz anders trainiert als der Durchschnitt. Während viele einfach immer wieder den gleichen Schlag üben, trainiert man besser unter realen Spielsituationen mit wechselnden Schlägern und Bedingungen. Diese Erfahrung hilft mir, im Marketing punktgenau zu agieren und nicht nur pauschale Aktionen zu starten.
Das heißt, im Online-Marketing nicht nur intern oder am Moodboard überlegen, was gut aussieht, sondern echte Daten zur Conversion und Kundenverhalten analysieren und daraus lernen.
Deine Webseite oder dein Shop sind der wichtigste Ort im Marketingprozess. Dort laufen echte Anfragen oder Käufe zusammen. Deshalb solltest du immer mit der Analyse hier starten:
Analog zum Golf spielt man ein Loch rückwärts: Wenn das Ziel (die Anfrage) feststeht, analysierst du den besten Ausgangspunkt dafür und deckst Hindernisse auf, um deine Strategie präzise festzulegen.
Es bringt nichts, wenn man einfach alles aufzählt, was irgendwie zum Unternehmen gehört. Klarheit und gezielte Kommunikation schaffen Vertrauen und erhöhen die Chancen auf eine Conversion.
Viele Unternehmen machen den Fehler, zuerst auf mehr Sichtbarkeit und Traffic zu setzen, ohne dass die Webseite für Conversions optimiert ist. Dabei ist es genau andersrum richtig:
Das entspricht dem Golfvergleich: Ein weiter Schlag bringt nicht automatisch ein gutes Ergebnis – es kommt auf das Spiel mit System und Ziel an.
Das absolut Entscheidende ist, dass du zielgerichtet und systematisch vorgehst statt blind oder planlos. Klare Ziele, Verständnis für echte Kundenbedürfnisse und eine starke Conversion auf der Webseite sind der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du deine Webseite als wichtigsten Baustein analysieren oder neu gestalten möchtest, um deinen Marketing-Erfolg zu verbessern, dann sollte das immer der Startpunkt sein – und darauf aufbauend kannst du die richtigen Maßnahmen wählen.
Weitere aktuelle Folgen
In jeder Website schlummert eine Menge Potential! Vereinbare jetzt eine kostenlose, unverbindliche Beratung mit uns und lass' Deine Mitbewerber alt aussehen!
Dutzende zufriedene Kunden seit 2017
.
.